Die Gefährdung der Bevölkerung durch Hitze nimmt durch die demographische Entwicklung, Verstädterung, Zunahme heißer Tage und die zunehmende Wahrscheinlichkeit von Temperatursprüngen weiter zu. Daher sind jetzt – noch im Sommer 2022 – Sofortmaßnahmen zur Vorbereitung des Gesundheitssektors notwendig, um das gesundheitliche Risiko für Patient:innen und die Bevölkerung zu reduzieren.
Das Ziel ist, Gesundheitsakteur:innen so vorzubereiten, dass im Fall einer starken und anhaltenden Hitzewelle die dadurch bedingte Krankheitslast betroffener Bevölkerungsgruppen reduziert wird, Versorgungsketten gesichert sind und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteur:innen besser funktioniert.
Die vorliegenden Musterhitzeschutzpläne wurden gemeinsam mit den Bündnispartner:innen innerhalb der Sektoren angefertigt. Sie dienen als erster Anlaufpunkt für die Erstellung eines eigenen Hitzeschutzplanes in Ihrer Einrichtung bzw. Ihrem Arbeitsbereich. Basierend auf Ihrem Vorbereitungsstand und der Risikobeurteilung innerhalb der Einrichtung müssen diese Pläne angepasst und ggf. ergänzt werden.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Melden Sie sich unter kontakt@hitzeschutz-berlin.de.
Bitte wählen Sie aus:

Musterhitzeschutzplan Krankenhäuser (Pdf-Datei zum Download)

Musterhitzeschutzplan Ambulante Praxen (Pdf-Datei zum Download)

Musterhitzeschutzplan Bezirksämter (Pdf-Datei zum Download)

Musterhitzeschutzplan Stationäre Pflege (Pdf-Datei zum Download)

Musterhitzeschutzplan Ambulante Pflege (Pdf-Datei zum Download)